
Premium-Qualität
natürliche Inhaltsstoffe und garantierte Qualitätsrichtlinien
ARYA LAYA ist zertifizierte Naturkosmetik
ARYA LAYA wird im stationären Handel exklusiv im Reformhaus angeboten. Die Reformhäuser stehen seit 1930 für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden und passen mit Ihrer Ausrichtung auf kompetente Fachberatung und natürliche Produkte in den Bereichen Naturkosmetik, Naturarznei und gesunde Ernährung perfekt zur Philosophie von ARYA LAYA. Für eine individuelle Beratung zu Ihren Hautbedürfnissen und zum Ausprobieren der Produkte besuchen Sie ein Reformhaus in Ihrer Nähe.
Sämtliche Produkte der Marke ARYA LAYA unterliegen den strengen Qualitätsrichtlinien der neuform®. Mit den Reformhaus® eigenen neuform® Qualitätszeichen werden ausschließlich Produkte ausgezeichnet, die ein umfangreiches, mehrstufiges Qualitätssicherungssystem (schadstoffgeprüfte Premium-Qualität) durchlaufen haben. Dem Zertifizierungsprozess liegen strenge Qualitätsanforderungen zugrunde. Natürlichkeit, Reinheit und Sicherheit stehen bei der neuform® Zertifizierung im Vordergrund.


Qualitätsrichtlinien der neuform®:
• Hohes Maß an Natürlichkeit: möglichst umwelt- und ressourcenschonende Herstellung
• Festgelegter Mindestanteil an Inhaltsstoffen aus Bio-Anbau
• Verzicht auf gentechnisch veränderte Organismen – strengere Kriterien als die EU Bio-Verordnung
• Keine Inhaltsstoffe von toten Wirbeltieren (z.B. tierische Fette)
• Schadstoffgeprüfte Qualität nach strengen Vorgaben
• Verzicht auf synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe (z.B. Parabene)
• Verzicht auf erdölbasierte Inhaltsstoffe (z.B. Paraffine) und Silikone
• Möglichst umweltschonende/recycelbare Verpackungen

Schon immer ohne Tierversuche aus Überzeugung
Seit 2013 besteht das Tierversuchsverbot der Europäischen Kosmetikverordnung. Seitdem sind Tierversuche für kosmetische Inhaltsstoffe verboten, ebenso trat ein Verkaufsverbot von an Tieren getesteter Kosmetika in Kraft.
Unser Gründer M.E.G. Gottlieb lehnte Tierversuche bereits zur Zeit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 1905 ab. Stets hat er vehement gegen die im letzten Jahrhundert durchaus noch üblichen Vivisektionen gekämpft und auch kleine Erfolge erzielt. Im Zusammenhang mit unseren Produkten gab es also noch nie Tierversuche, auch als diese an Kosmetik-Fertigprodukten noch erlaubt waren.
Ohne Parabene
Parabene sind synthetisch – also künstlich – hergestellte Konservierungsstoffe, die für eine lange Haltbarkeit von Kosmetikprodukten sorgen sollen. Parabene stehen im Verdacht, eine hormonähnliche Wirkung zu haben und damit möglicherweise gesundheitsschädigend oder sogar krebserregend sein zu können. Bei ARYA LAYA verwenden wir aus Überzeugung grundsätzlich keine synthetischen Inhaltsstoffe und deshalb auch keine Parabene in unseren Produkten.
Ohne Paraffine
Paraffine sind ein Erdöldestillat. Sie werden in einigen Kosmetikprodukten als Fettbestandteil eingesetzt. Bei ARYA LAYA verwenden wir ausschließlich natürliche Öle und Fette, diese sind denen der Haut sehr ähnlich und können damit in die Haut einziehen und wirken. Während Paraffine sich lediglich auf die Haut legen und die Poren verstopfen und austrocknen können. Sie stehen zudem im Verdacht, dass sie sich in Niere, Leber und den Lymphknoten anreichern.
Ohne Mikroplastik
Als Mikroplastik werden feste, unlösliche, nicht biologisch abbaubare Kunststoffteilchen mit einem Durchmesser von unter 5 Millimetern bezeichnet. Es gibt aber auch flüssige Kunststoffe, die die Viskosität der Produkte erhöhen sollen. Mikroplastik kann zwar die Hautbarriere nicht durchbrechen, aber über das Abwasser gelangt es in die Umwelt und somit auch in unseren Körper. Bei ARYA LAYA verwenden wir keinerlei Mikroplastik in den Inhaltsstoffen unserer Produkte.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig
Bei ARYA LAYA achten wir seit jeder auf einen bewussten Umgang mit der Natur. Alle Wirkstoffe sind, sofern möglich, aus kontrolliert biologischen Anbau. Wir achten bei der Auswahl unserer Lieferanten auf Regionalität und die Einhaltung von Standards für zertifizierte Naturkosmetik.
Bei unseren Verpackungsmaterialen legen wir großen Wert auf Recyclefähigkeit. Sofern möglich, werden unsere Produkte in Glastiegeln und Flaschen angeboten. Diese sollten ohne Deckel oder Kappe in den Glascontainern recycelt werden. Die Deckel und Verschlüsse recyceln Sie bitte in der Gelben Tonne und die Faltschachteln in der Papiertonne. So können Sie selbst sicherstellen, dass die Verpackungsmaterialen dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt und die Ressourcen geschont werden.


Haltbarkeit unserer Produkte
Auf all unseren Produkten findet ist ein Symbol eines offenen Cremetiegels und einer Zahl (3M, 6M, 12M) zu finden. Die Haltbarkeit richtet sich nach dem Zeitpunkt, wann das Produkt erstmalig geöffnet wurde. Die Zahl steht dabei für die Anzahl der Monate, für die wir die Haltbarkeit des Produktes garantieren können.
In den meisten Fällen sind die Produkte auch länger haltbar, als auf der Verpackung angegeben. Das hängt sehr von den räumlichen Gegebenheiten, in denen das Produkt aufbewahrt wird und vom hygienischen Umgang mit dem Produkt ab. Vermeiden Sie beispielsweise ein Hineinfassen in die Creme mit verunreinigten Händen. Wir empfehlen zur Entnahme unserer Cremes die Verwendung eines Spatels.

Schluss mit dem Ammenmärchen: Naturkosmetik enthält nicht mehr Allergene als konventionelle Kosmetik
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Naturkosmetik mehr Allergene enthält als konventionelle Kosmetik – vor allem in Bezug auf die Duftstoffe. Doch der Vorwurf hinkt, denn konventionelle Kosmetik benutzt auch ätherische Öle, welche diese Duftstoffe enthalten. Darüber hinaus aber auch noch synthetische Duftstoffe, die in der Naturkosmetik nicht eingesetzt werden dürfen. Auch diese zählen zu den Allergenen und nicht wenige davon sind inzwischen sogar verboten worden.
Die Naturkosmetik erhebt nicht den Anspruch, allergenfrei zu sein, genauso wenig wie die konventionelle Kosmetik es ist. Sollten Sie Produkte ohne allergene Duftstoffe wünschen, können Sie auf auf parfümfreie Produkte ausweichen. ARYA LAYA bietet für Allergiker (auch Duftstoff-Allergiker) die Pflegelinie HyperSens an.

Öle, Seren, Cremes – wie kombiniere ich Naturkosmetik richtig?
von Kristin von Essen | 15.03.2023
Die Auswahl an Gesichtspflege ist riesig. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Reicht nicht einfach eine Creme? Oder brauche ich zusätzlich ein Serum? Und für wen ist eigentlich ein Öl am besten geeignet?

Mit Brief und Siegel: Unsere Naturkosmetik – ausgezeichnet!
von Kristin von Essen | 07.03.2023
Naturkosmetik ist viel mehr als ein Trend. Sie ist nicht nur gut für unsere Haut und die Umwelt, sie gilt auch als nachhaltig und ökologisch korrekt. Doch woran erkenne ich echte Naturkosmetik? Wie wichtig ist eine Zertifizierung und was bedeutet das eigentlich genau?